Galgant, geschnitten
aus Vietnam
Natürlich kann Galgant auch als Tee getrunken werden – ein wärmender, würziger Tee übrigens. Und auch als solcher wirkt er immer dann, wenn es um einen saftlosen Magen oder eine „müde“ Galle geht. 1-2 gehäufte TL mit ¼ kochendem Wasser übergießen, 5-10 min ziehen lassen – 3 mal täglich 1 Tasse schluckweise und warm trinken. Bei Appetitlosigkeit empfiehlt es sich, den Auszug ½ Stunde vor der Mahlzeit zu trinken.
Galgant, gemahlen
aus Vietnam
Galgant ist ein ganz besonderes Gewürz. Die Tataren kannten nur zwei Medizinen: Aloe und Galgant. Hildegard von Bingen schwärmte geradezu von diesem Pulver. Hier seine Vielseitigkeit an heilsamen Wirkungen: Er hilft bei Herzbeschwerden, Schwindel, Durchblutungsstörungen, Rückenschmerzen, Leibschmer-zen, Appetitlosigkeit, Verdau-ungsstörungen, Blähungen, Fieber. Er hat außerdem krampf-lösende, entspannende, gefäßer-weiternde, entzündungshem-mende, schmerzstillende und antibakterielle Eigenschaften. Galgant hemmt die Bildung eines gewissen Prostaglandins – ein Hormon, das im Zusammenhang steht mit der Entwicklung von Schmerzen, Verkrampfungen, Entzündungen und Fieber. Ganz besonders sei hier seine schnell einsetzende herzberuhigende Wirkung betont.
Als Gewürz zeichnet sich Galgant durch ein vielschichtiges, in diesem Fall auch scharfes Aroma aus. Zu Huhn, Fisch, Meeres-früchten, Suppen, Eintöpfen.